Pfingstturnier

Sparkassencup 2022 in Schönberg D Jugendturnier U13

Aufgrund der Corona Pandemie, konnte die letzten 2 Jahre leider kein Pfingstturnier bei uns an der Ostsee stattfinden.

Doch dieses Jahr war es endlich so weit. Wir konnten unser legendäres Turnier wieder durchführen. Schon früh nach der positiven Entscheidung konnte mit der Förde Sparkasse ein langjähriger enger Partner des TSV Schönberg als Schirmherr und Namensgeber für das Turnier gefunden werden. Der Sparkassencup war geboren. Kurz darauf machten wir uns auf die Suche nach interessanten Teams für den Wettbewerb und wurden recht schnell fündig. Nach den Jahren des Verzichts, war die Lust auf Fußball bei den Vereinen riesengroß.

Zum Einen war die D Jugendmannschaft des TSV Schönberg (Team Probstei) durch ihre sehr gute Mannschaft in ganz Norddeutschland bekannt und durch die vielen Vergleiche an denen das Team teilgenommen hat, auch bei den Spitzenteams ein Begriff.  Auch aus diesem Grund heraus, wurden hervorragende Mannschaften für den Vergleich an Pfingsten gewonnen. Der Modus bei 12 Teams war in 2 Gruppen a 6 Teams als Vorrunde am Samstag und die besten 8 Teams über KO -Spiele am Sonntag küren den Champion.

Folgende Teams nahmen teil:

- 1. FC Magdeburg (Nachwuchsleistungszentrum)

- Holstein Kiel (NLZ)

- Eintracht Braunschweig (NLZ)

- FSV Zwickau (NLZ)

- 1. FC Lok Leipzig (LZ)

- VFB Oldenburg (LZ)

- SC Weiche Flensburg

- Eintracht Norderstedt (LZ)

- VfB Lübeck (LZ)

- Tennis Borussia Berlin (LZ)

- Team Probstei

- SFL Bremerhaven

Somit war das Teilnehmerfeld in der Spitze so stark besetzt, wie man es sonst nur aus Vergleichen knapp unterhalb von Bundesligisten kennt.

Am ersten Tag zeigten die Favoriten des 1. FC Magdeburg in ihrer Gruppe A, wer als ganz heißer Kandidat für den Turniersieg in Frage kommt. Mit 5 Siegen aus 5 Spielen gewannen sie ihre Gruppe souverän. Dahinter landete der nicht minder starke 1. FC Lok Leipzig, die mit herzerfrischenden Angriffsfußball die Abwehrreihen durchwirbelten. Das Team Probstei, ebenfalls in der Gruppe A angesiedelt, hatte vorne Pech und Unvermögen im Abschluss und landete aber auf einem bemerkenswerten dritten Platz in ihrer Gruppe. Als letzter Teilnehmer löste der FSV Zwickau das Ticket für die Endrunde, als sie in der letzten Minute im Entscheidungsspiel gegen Eintracht Braunschweig das umjubelte Siegtor erzielten und somit die Eintracht die Heimreise antreten musste. Ebenfalls ausgeschieden war noch der SC Weiche Flensburg, der aufgrund eines Pokalspiels am Pfingstmontag auf eine weitere Teilnahme am Sonntag verzichtete.

In der Gruppe B setzte sich der VfB Lübeck ebenfalls sehr souverän, zusammen mit Tennis Borussia Berlin und Eintracht Norderstedt durch. Wie in Gruppe A, gab es eine last minute Entscheidung um den letzten freien Platz für die Endrunde. Hier spielten das NLZ von Holstein Kiel gegen den VFB Oldenburg. Oldenburg führte bis zur letzten Minute der regulären Spielzeit mit 2-1, als Holstein Kiel nochmal einen Freistoß am 16 er zugesprochen bekam. Ausgerechnet diesen versenkte der Kieler mit einem Sonntagsschuss und löste somit das Ticket für das Weiterkommen. Oldenburg schied aus und war am Boden zerstört. Ebenfalls der SFL Bremerhaven.

Am Sonntag nun ging es in die Entscheidungsphase. Im Viertelfinale gab es folgende Partien:

Tennis Borussia Berlin – Team Probstei       3-1 n. Elfmeterschießen 

1.FC Magdeburg – Holstein Kiel                    2-1

VfB Lübeck – FSV Zwickau                              4-3 n. Elfmeterschießen

Eintracht Norderstedt – 1. FC Lok Leipzig   3-2

Die Platzierungsspiele fanden im Anschluss statt. 

Team Probstei – Holstein Kiel                         3-2 n. Elfmeterschießen

Eintracht Norderstedt – FSV Zwickau            3-2 n. Elfmeterschießen

Platz 7-8

Holstein Kiel – FSV Zwickau                             1-0

Platz 5-6

Eintracht Norderstedt – Team Probstei        1-0

Halbfinale

1.FC Magdeburg – Tennis Borussia Berlin     2-3 n. Elfmeterschießen

  1. FC Lok Leipzig – VfB Lübeck 2-3 n. Elfmeterschießen

Platz 3

1.FC Lok Leipzig – 1.FC Magdeburg                 5-6 n. Elfmeterschießen

Finale

VfB Lübeck – Tennis Borussia Berlin               2-3 n. Elfmeterschießen

 

Allein an den Ergebnissen lässt sich ablesen, wie eng es bei allen Spielen zugegangen ist. Am Ende setzte sich das Team aus der Hauptstadt durch, indem sie alle KO-Spiele im Elfmeterschießen gewinnen konnten. Das zeugt von Nervenstärke.

Die Teams verließen trotzdem hochzufrieden die Anlage und bedankten sich für die überragende Zeit mit dem sportlichen Akzent des Turniers, jedoch auch für die schöne Zeit an der Ostsee. 3 Teams waren mit Zelten direkt am Strand untergebracht. Sie konnten das herrliche Wetter in vollen Zügen genießen und ein starkes Turnier spielen.

Wir bedanken uns hier vor allem bei Sven Asbahr von der Felsenburg, der hier als Sponsor und Gönner die Teams unterbrachte.

Besonderen Dank gilt natürlich unserem Schirmherrn, der Förde Sparkasse, stellvertretend Dirk Thode, Nina Hammer und Anja Kolthoff für die Möglichkeit zur Ausrichtung dieses Highlights. Die großartigen Pokale an die ersten 8 Teams konnte am Pfingstsonntag Frau Nina Hammer von der Förde Sparkasse in Schönberg im Rahmen der Siegerehrung übergeben.

Es war ein rundum gelungenes Turnier und wir sind sehr zuversichtlich im nächsten Jahr wieder so ein schönes Event auf die Beine zu stellen.

 

Nachlese zum 10. Pfingstturnier 2012

Pfingstturnier2012_a4
Pfingstturnier_2012

Wichtige Information

Aktuelle Öffnungszeiten

Der Geschäftsstelle

Montag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

Dienstag: geschlossen

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Freitag: geschlossen

Telefon: 04344 – 3155

geschaeftsstelle@tsvschoenberg.de

TSV Onlineshop

Sparkasse

TSV Auto

TSV Bus Termine

reservierung-vereinsbus@tsvschoenberg.de
  
:

Copyright © 2018. All Rights Reserved.