Schützen

Konzept zur Wiederaufnahme des Schießbetriebes


in der Schützenabteilung des TSV Schönberg
Dieses Konzept berücksichtigt die Regelungen der Landesverordnung zur Bekämpfung des
Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-BekämpfVO) mit Stand vom 05.06.2020 und richtet sich
nach den Leitlinien des NDSB, herausgegeben am 08.06.2020.
Grundsatz
Auch wenn mit der o.g. Verordnung weitergehende Lockerungen in Kraft getreten sind, so
muss es für alle Sporttreibenden von höchster Priorität bleiben, die Verbreitung des Virus
möglichst zu unterbinden. Deshalb wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir nicht in
den Regelbetrieb zurückkehren, sondern uns weiterhin in einem pandemiebedingten
Ausnahmezustand befinden. Aus diesem Grund gelten die folgenden Regelungen für alle
Personen, die sich im Schützenheim und /oder auf einer der Schießanlagen aufhalten.
Öffnung des Schützenheims – Schießstand
Der Schießbetrieb wird - ausschließlich für Trainingszwecke - im Erwachsenenbereich ab
dem 29.06.2020 und im Jugendbereich ab dem 10.08.2020 wieder aufgenommen.
Das Betreten des Schützenheimes erfolgt ausschließlich zu Trainingszwecken. Wettkämpfe
sind untersagt.
Die Aufenthaltsräume im Schützenheim dürfen nicht zum geselligen Beisammensein genutzt
werden. Die erfolgt kein Getränkeverkauf.
Jede(r) Teilnehmer*in hat beim Betreten des Schützenheimes seine Hände zu desinfizieren.
Ein entsprechender Desinfektionsspender ist rechts im Haupteingangsbereich angebracht.
Die bisherigen Abstandsregeln von 1,5 m sind einzuhalten.
Körperkontakt ist zu vermeiden.
Bei einer Anwesenheit von weniger als 10 Personen (incl. Standaufsicht) kann gem. der
Corona-BekämpfVO i.d.F. vom 05.06.2020 auf das Tragen von Mund und Nasenschutz
verzichtet werden. Ab der 11. anwesenden Person wird seitens der
Schießleitung/Standaufsicht die Maskenpflicht ausgerufen. Es hat demnach jedes Mitglied
dafür zu sorgen, einen entsprechenden Mund/Nasenschutz mit sich zu führen.
Auf die Bildung von Trainingsgruppen wird vorerst verzichtet. Sollte sich aufgrund der Anzahl
der am Training teilnehmenden Personen ein Bedarf ergeben, erfolgt eine Einteilung in
Gruppen mit Vergabe von Schießzeiten.
Trainingsablauf
Jeder Trainingsdurchgang ist zu dokumentieren. Zu diesem Zweck liegen besondere Listen
nach den gesetzlichen Vorgaben aus, die neben dem Namen und das Datum auch die
Uhrzeit sowie Anschrift und Telefonnummer erfasst. Diese Listen sind mind. 6 Wochen
aufzubewahren. Nach erfolgter Eintragung in die Liste durch die Trainingsleitung hat die oder
der Schütze*in einen Stand aufzusuchen und umgehend mit dem Training zu beginnen.
Da die Luftgewehranlage mit insgesamt 20 Ständen die Möglichkeit bietet, auch während
des Schießbetriebes den Mindestabstand einzuhalten, ist zwischen zwei Schützen*innen
immer mindestens ein Stand freizuhalten.
Auf dem KK-Stand gilt das Gleiche, es können somit max. 2 Schützen*innen gleichzeitig
trainieren.
Nach dem Training ist das vereinseigene Sportgerät, die Auflage, der Taster für den Seilzug
und ggfs. Weiteres zur Verfügung gestelltes Material durch dessen Benutzer*in selbständig
und unaufgefordert zu desinfizieren. Hierfür steht eine tragbare Sprühflasche und
Küchenrollen zur Verfügung.
Im Anschluss muss der Stand und das Gebäude unter Wahrung der Abstandsregeln und auf
direktem Weg verlassen werden.
Nach dem Verlassen der/des letzten Trainingsteilnehmenden desinfiziert die Trainingsleitung
nochmals alle Tür-, Schrank- und Tresorgriffe.
Ich bitte um Beachtung. Bei Kontrollen und der Nichteinhaltung der Vorschriften kann
eine Geldstrafe von bis zu 1.000,00 € verhängt werden.
Schönberg, 12.06.2020
gez.
Pekka Stoltenberg
- Abteilungsleiter -


 

Auf dieser Seite möchten wir uns, die Schützenabteilung des Schönberger Turn- und Sportverein von 1863 e.V., vorstellen.

Nähere Infos zur Mitgliedschaft bei uns in der Schützenabteilung und zum Training erhaltet Ihr unter "Trainingsablauf".

Zudem stellen wir unser Schützenheim mit seinen Schießanlagen vor. Klickt hierzu auf "Unser Schützenheim".


Trainingsablauf:

Das Training findet immer montags und donnerstags von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Das gesellige Beisammensein danach, ob mit Limonade oder auf ein Bierchen (natürlich nur Erwachsene) darf selbstverständlich nicht fehlen.

Bei den ganz jungen Neulingen beinhalten die ersten Trainingstage – neben dem Vermitteln des sicheren Umganges mit dem Sportgerät ­– das Schießen mit dem Luftgewehr auf der Auflage. Damit soll zunächst das richtige Gefühl für den Abzug und der Zieleinrichtung geschaffen werden. Sind Grundkenntnisse erst einmal vorhanden, wird mit dem Freihand-Schießen begonnen. Schnell nähern sich die Treffer immer mehr dem Zentrum der Scheibe und die Kleinen werden von dem Fieber nach besseren Ergebnissen gepackt! Aber vielleicht möchte es auch jemand mit der Pistole versuchen...?

 

Schießsport im TSV Schönberg e.V. - Das Wichtigste im Überblick:

Wo?: Im Schützenheim des TSV Schönberg, Friedhofsweg 10, 24217 Schönberg, ggü dem Vereinsheim

Wann?: montags und donnerstags 18:30 – 21:00 Uhr

Wer?: Alle Interessierten, gesetzl. Mindestalter: für Luftgewehr 12 Jahre, für Kleinkaliber 14 Jahre

Was muss ich mitbringen?: Bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres werden Vereinswaffen und Munition gegen einen Unkostenbeitrag von 10 Ct. gestellt. Erwachsene können ihre Munition günstig über die Abteilung erwerben. Zusätzlich ist eine Mitgliedschaft im TSV Schönberg erforderlich* (Erwachsene 12,50 € mtl. / Jugend 8,50 € mtl.). Zudem wird bei Minderjährigen das schriftliche Einverständnis beider Erziehungsberechtigten benötigt.

Weitere Infos:
Pekka Stoltenberg (Abteilungsleiter), Tel.: 04344-819357
Ingo Ganze (Sportleiter), Tel.: 04344-413356

Web: www.tsvschoenberg.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

*Die ersten drei Trainingseinheiten sind kostenlos. Anschließend ist für die weitere Teilnahme am Schießbetrieb aus versicherungstechnischen Gründen eine Mitgliedschaft im TSV Schönberg e.V. erforderlich.


Unser Schützenheim:

Luftgewehr / Luftpistole

Die Luftgewehranlage umfasst 20 Einzelstände und ist damit die größte Anlage im Kreis Plön. Die Entfernung beträgt 10 m. Jeder Stand ist mit einer Auflage umrüstbar, so dass auch die Auflageschützen auf ihre Kosten kommen. Hier werden neben dem regulären Training mit dem Luftgewehr und der Luftpistole auch vereinsübergreifende Wettbewerbe wie die Kreismeisterschaften und andere Turniere des Kreisschützenverbandes durchgeführt.

Durch ein paar Handgriffe lässt sich der Stand auch quer beschießen um so die 15 m Distanz für das Zimmerstutzen-Gewehr zu erreichen.

Kleinkaliber / Sportpistole

Darüber hinaus verfügt unser Schützenheim über ein 50 m Kleinkaliberstand mit 4 Ständen. Auch dieser Stand kann auf eine Distanz von 25 m für das Pistolenschießen umgebaut werden:


Kontakt:

Abteilungsleiter:
Pekka Stoltenberg
Kamillenweg 23
24217 Schönberg

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 04344 819357

 

Sportleiter:
Ingo Ganze

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 04344 413356
Fax: 04344 413354

 

Jugendtrainerin:
Anke Hilbert

 

Schützenheim:
Friedhofsweg 10
24217 Schönberg

Tel.: 04344 3149
Fax über die Geschäftsstelle TSV Schönberg: 04344 3119
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.tsvschoenberg.de

Wichtige Information

Aktuelle Öffnungszeiten

Der Geschäftsstelle

Montag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

Dienstag: geschlossen

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

16.00 Uhr – 19.00 Uhr

Freitag: geschlossen

Telefon: 04344 – 3155

geschaeftsstelle@tsvschoenberg.de

TSV Onlineshop

Sparkasse

TSV Auto

TSV Bus Termine

reservierung-vereinsbus@tsvschoenberg.de
  
:

Copyright © 2018. All Rights Reserved.