TSV Schönberg
Euer Sportverein in der Probstei
Liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde,
Mit rund 1200 Mitgliedern ist der TSV Schönberg, der bereits 1863 gegründet wurde, der größte Sportverein der Probstei und einer der größten im Kreis Plön. Fünfzehn aktive Sparten und zahlreiche Kurse sind beim Schönberger Turn- und Sportverein unter einem Dach vereint. Die mitgliederstärksten Sparten sind Turnen (433 Mitglieder), Fußball (344) und Handball (160). Hoch im Kurs stehen neben den anderen etablierten Sportarten (Tischtennis, Schützen, Leichtathletik…) aber auch die Trendsportarten Pilates, Yoga, Zumba, oder Walking Football. Anlaufstelle für alle Nachfragen, Anfragen oder auch Anmeldungen ist die Geschäftsstelle direkt am Sportplatz mit der Geschäftsstellen Leiterin Stephanie Krause. Im TSV Schönberg ist jede Sportlerin oder jeder Sportler herzlich willkommen. Neue Mitspielerinnen oder Mitspieler sowie Übungsleiterinnen oder Übungsleiter, Trainerinnen oder Trainer, Betreuer oder Betreuerinnen oder einfach nur „Schnupperer“ werden in allen Sportarten immer gern begrüßt und aufgenommen. Der TSV Schönberg – unser Sportverein - ist einfach für alle da.
Im 159. Jahr seines Bestehens sind wir als Sportverein überaus modern aufgestellt, wir haben eine professionelle Führungsriege und wir stehen auch finanziell auf gesunden Füßen. Über einen Kooperations- und Nutzungsvertrag mit dem Schulverband Probstei, dazu mit umfangreicher Unterstützung der Gemeinde Schönberg und den eigenen vorhandenen Mitteln verfügen wir als TSV Schönberg über sehr gut ausgestattete Sportanlagen, ein florierendes Vereinsheim, einen vereinseigenen Bus und ein Schützenhaus für zentrale Kreismeisterschaften.
Der TSV Schönberg versteht sich als Breitensportverein mit leistungsorientierter Förderung für die Jugend sowie gleichzeitig einen ambitionierten Anspruch auf „einfach mal vorne mitmischen“.
Das Vereinsleben findet auf den Rasenplätzen, Sportanlagen, in der Halle, im Schützenhaus, auf dem Soccer Platz, auf dem Beachvolleyballfeld, im Vereinsheim und sogar auf „Nischen-Plätzen“ statt.
In regelmäßigen Abständen organisiert der Verein sportliche Großveranstaltungen sogenannte „Highlights.“ Dazu zählen das Pfingstturnier der Fußballjugend, der Deich- und Salzwiesenlauf für Jedermann, der Sportnachmittag für die Kinder und Jugendlichen, das Weihnachtsturnen und das Laterne laufen sind im Kalender für alle Schönbergerinnen und Schönberger fest eingeplant. Auch die Kreismeisterschaften im Tischtennis oder im Schützenhaus finden ebenfalls beim TSV Schönberg statt wie auch ein „Final Four“ der HG Region Förde im Handball. Auch die DART-Abteilung glänzt mit überregionalen Veranstaltungen, die im Vereinsheim stattfinden.
Wir als TSV Schönberg kooperieren eng und intensiv mit den Schönberger Schulen, der örtlichen Feuerwehr, der heimischen Wirtschaft, dem Kinderarzt und pflegen internationale Partnerschaften, die bis nach Polen, Estland oder Schweden reichen. Große und überaus dankbare Unterstützung erfährt der TSV in allen Belangen von der Gemeinde Schönberg.
Wir im TSV Schönberg halten nicht nur eine Geschäftsstelle im Vereinsheim vor, sondern besitzen darüber hinaus zwei Stellen im Freiwilligen Sozialen Dienst im Sport, die vorwiegend aus Abiturabgängen der Gemeinschaftsschule Probstei besetzt werden können und sollten.
Unser Vorstand setzt sich paritätisch aus Frauen und Männern zusammen. Neben meiner Tätigkeit als 1. Vorsitzender, der für die Außenwirkung zuständig ist, haben wir noch den 2. Vorsitzenden Lars Lindau, der sich um Kooperationen mit der Wirtschaft kümmert, den 3. Vorsitzenden Jochim Brockmann, der die Liegenschaften und den Vereinsbus betreut, die 1. Kassenwartin Angelika Kaschube, die sich um die Finanzbuchhaltung und die Finanzen insgesamt in Schuß hält, die 2. Kassenwartin Silke Hergeröder, die sich für aktuelle Darstellung der Abteilungen auf der Homepage sorgt, die Schriftwartin Martina Freitag, die alle Sitzungen protokolliert und sich demnächst um eine Chronik kümmern wird, denn wir haben 2023 unser 160jähriges Bestehen zu feiern, und die Jugendwartin Stephanie Krause, die gleichzeitig auch die Geschäftsstelle leitet. Wir sind für Beisitzer, Mitarbeiter oder auch Freunde dankbar, die uns in unserer vielfältigen Arbeit unterstützen.
Wie in unserer Satzung formuliert, dort heißt es: „Ziel des Vereins ist es, die körperliche Betätigung und die charakterliche Entwicklung dadurch zu fördern, dass er die Ausübung einer möglichst großen Zahl von Turn- und Sportarten anbietet. ...Besonderes Anliegen des Vereins ist die Förderung der Jugendarbeit“ sind wir dabei, die Sportanlagen zu modernisieren und jederzeit den Mitgliederrinnen und Mitgliedern zugänglich zu machen. Flutlichtanlagen, Bewässerungstechnik und digitale Schießeinrichtungen sind durchgeführt oder in der Planung.
Alle Angebote und Trainingszeiten des TSV Schönberg sind auf einem handlichen Flyer zusammengefasst, der bei einem Besuch auf der Geschäftsstelle gerne mitgenommen werden kann.
Die TSV Geschäftsstelle ist erreichbar:
Tel.: 04344 3155
Fax: 04344 3119
geschäDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag: 09.00-12.00
Donnerstag: 09.00-12.00 und 16.00-19.00 Uhr
Ihr/Euer 1. Vorsitzender
Willi Friese